Bunkernacht
Fr., 16. Juni
|Wien


Zeit & Ort
16. Juni 2023, 20:00
Wien, Herklotzgasse 21, 1150 Wien, Österreich
Informationen:
Sich um seinen Nächsten zu sorgen - dies steht im Mittelpunkt dieser Improvisation, die Briefe des Jenaer Altphilologen Carl
Theil an Martin Buber nachzusprechen versucht - die Anteilnahme des Protestanten an der Bibelübertragung des berühmten jüdischen Lehrers und das vermeintliches Scheitern ihres Gesprächs - die Sinnlosigkeit und der Kampf um den Respekt für DEN Anderen steht auch Mittelpunkt in den Schriften und Reden des Hugo Schmidt, vorgeladen vor das Tribunal der brandenburgischen Kirchenkommission wegen undeutscher Obszönitäten und Verleugnung der Deutschen Christen.
Die Sorge um die Nächsten - den Kindern gegenüber steht im Mittelpunkt dieser Improvisation, die sich der Freundschaft von Wolfgang Ritzel und Abs Joosten widmet, Kantkenner der eine und Montessori-Pädagoge, der seine jüdische Herkunft verstecken muss, der andere.
„Bunkernacht“ ist ein experimentelles Recherche-Theaterstück, in dem es um die Bibelübersetzung Martin Bubers im Jahr 1935 geht, um eine pazifistische Erziehung, wie sie von Gandhi bis zu Reformpädagogen von Summerhill oder Maria Montessori angedacht wurde, und den verschwiegenen ( (Wald)Weg einer Vernünftigkeit, die, zerrissen zwischen den Polen der allesvernichtenden Ansprüche der NSDAP und den Gefahren eines christlichen Widerstandes, einen Ausweg sucht - für zukünftige Generationen oder für eine republikanischen Staat…?
Die Recherche folgt den Spuren und Dokumenten von Mathilde Fath und Wolfgang Ritzel, Hugo und Ilse Schmidt (KZ Buchenwald und KZ Ravensbrück) wenigen Brief-Auszügen von Carl Theil und Schriften der Maria Montessori, von Abs Joosten gekürzt…
Text & Recherche:
Nataly Ritzel
Michael Gernot Sumper
Armando Estima (Saxophon)
Bagdasar Khachykian (Countertenor)
Melanie Wolf
Nataly Ritzel
Stefan Müller
Florian Jung
Kartenpreise: € 15 (Vollpreis) € 10 (ermäßigt für Stundenten, Senioren und Behinderte) – persönliche Assistenten frei.
Kartenreservierungen unter 0676/ 31 99 700 oder florian.jung@aon.at